– Wie sind die Zeiten?
Camping- und Caravanplatz:
Donnerstag 13:00 Uhr – Sonntag 12:00 Uhr (Bitte hinterlasst den Platz möglichst sauber!)
Zeltplatzkasse:
Donnerstag 13:00 – 22:00 Uhr
Freitag 9:00 – 22:00 Uhr
Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Geländekasse:
Donnerstag von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag von 13:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Samstag von 13:00 Uhr bis 23:30 Uhr
Festivalgelände:
Donnerstag von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Freitag von 13:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Samstag von 13:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Bonausgabe:
Donnerstag 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Freitag 13:00 Uhr bis 00:30 Uhr
Samstag 13:00 Uhr bis 00:30 Uhr
Pfandrückgabe:
Donnerstag bis 23:30 Uhr
Freitag bis 01:30 Uhr
Samstag bis 01:30 Uhr
Getränkeausgabe:
Donnerstag 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Freitag 13:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Samstag: 13:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Essensausgabe:
Donnerstag 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Freitag 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Shuttlezeiten:
Donnerstag 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Freitag 11:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Samstag 11:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
– Mit welchem Ticket darf ich auf dem Campingplatz?
Stahlzeittickets = Keine Berechtigung für den Zeltplatz
Kombitickets und Tagestickets Freitag = Berechtigung für den Zeltplatz ab Donnerstag 13:00 Uhr
Tagestickets Samstag = Berechtigung für den Zeltplatz ab Samstag 09:00 Uhr
– Gibt es Preisermäßigungen für Kinder, Senioren, Schwerbehinderte?
Kinder bis einschließlich 13 Jahre in Begleitung eines Elternteils, sowie eine Begleitperson bei Schwerbehinderten ab 50% mit einem Ausweis mit dem Markenzeichen B oder BL haben freien Eintritt.
– Wie lange darf ich als Jugendlicher bleiben?
Jugendliche ab 14 Jahren dürfen ohne Erziehungsbeautragte bis 24 Uhr am Festival teilnehmen.
– Ich bin das erste Mal auf dem NOAF, wo finde ich was auf dem Gelände?
An den Eingängen zum Zeltplatz und zum Festivalgelände gibt es Übersichtspläne auf denen ihr euch schnell orientieren könnt. Solltet ihr einmal schnell Auskunft benötigen sprecht einfach unsere Mitarbeiter an.
– Gibt es Zeltmöglichkeiten?
Ja.
– Wie weit ist es vom Parkplatz zum Zeltplatz und vom Parkplatz zum Festivalgelände?
Vom Parkplatz sind es ca. 500m bis zum Zeltplatz und ca. 1000m bis zum Festivalgelände.
– Meine Freunde reisen schon früher an, dürfen sie mir einen Platz reservieren?
Nein, es ist verboten Platz auf dem Zeltplatz zu reservieren oder ab zu sperren. Aber deine Freunde können dein Zelt schon für dich aufstellen.
– Kostet das Zelten etwas?
Nein, für alle Besitzer eines Tagestickets oder eines Kombitickets ist das Zelten kostenlos.
– Gibt es Müllpfand?
Wir verzichten seit Jahren bewusst auf sogenanntes Müllpfand. Dies ist jedoch nur durch eure Mitarbeit weiter möglich. Deshalb nehmt bitte eure Pavillons, Zelte, Campingstühle, etc. wieder mit und entsorgt sie über euren Hausmüll.
– Gibt es Wasser oder Strom auf dem Zeltplatz und darf ich einen Stromerzeuger mitbringen?
Eine Waschgelegenheit wird es in der Nähe der Toiletten geben.
Stromanschlüsse wird es keine geben und Stromerzeuger sind aus Sicherheitsgründen ebenfalls verboten.
Erlaubt sind lediglich für Camping zugelassene Gelbatterien.
– Sind Gas- / Spirituskocher erlaubt?
Es sind ausschließlich geprüfte Gas- und Spirituskocher nach deutscher Norm erlaubt die in einwandfreiem technischen Zustand sind. Es sind nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen ) mit maximal 450g Füllgewicht zugelassen. Beim Umgang sollte äußerste Vorsicht geboten sein. ACHTUNG: Je nach Wetterlage kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen!
– Ist der Zeltplatz eingezäunt?
Ja.
– Gibt es eine Zeltplatzordnung?
Ja, siehe auch Festivalordnung.
– Gibt es eine Nachtruhe auf dem Zeltplatz?
Nein, es gibt keine Nachtruhe. Wir bitten euch hier allerdings Rücksicht auf eure Nachbarn zu nehmen.
– Kann man mit dem Auto auf den Zeltplatz?
Nein, es wird nicht möglich sein mit dem Auto auf den Zeltplatz zu fahren. Der Parkplatz ist ca. 500 Meter vom Zeltplatzeingang entfernt.
– Wie sieht es aus mit Wohnmobilen?
Es gibt einen separaten Wohnmobil-Parkplatz. Wohnmobile benutzen die Einfahrt für Caravan und Crew und werden entsprechend eingewiesen. Bitte bedenkt, dass es nicht möglich ist, neben seinem Wohnmobil noch ein Zelt aufzubauen.
Damit genügend Platz für Wohnmobile vorhanden ist, werden „normale“ PKWs definitiv nicht zugelassen sein. In Ordnung sind Wohnmobile & -wägen, Campingbusse und Autos mit speziellem festen Einbau oder Dachzelten. Es gelten ansonsten die gleichen Regeln wie auf dem Zeltplatz.
– Wie sieht es aus mit sanitären Anlagen?
Es gibt eine Handwaschstelle und ausreichend Mobiltoiletten am Zeltplatz. Auf dem Festivalgelände wird es auch wieder ausreichend Toilettenhäuschen geben.
– Darf man Getränke mit auf das Festivalgelände/Zeltplatz nehmen?
Das Mitnehmen von Getränken auf das Festivalgelände ist verboten.
Die Mitnahme von alkoholischen sowie nicht alkoholischen Getränken auf den Zeltplatz ist gestattet.
– Darf ich Glasbehälter mit auf das Noaf bringen?
Nein. Generell gilt ein Glasverbot auf dem gesamten Festivalgelände und auf dem Zeltplatz.
– Sind Haustiere erlaubt?
Das Mitbringen von Tieren/Haustieren ist auf dem Festival-, Camping- sowie Caravan-Bereichen untersagt.
– Gibt es einen Shuttle Service?
Der Shuttle-Service verkehrt ab Donnerstag zwischen dem Wörrstädter Bahnhof und dem Festivalgelände. Die Zeiten gibts oben auf der Seite.
– Welche Getränke werden ausgeschenkt?
Wie auch letztes Jahr wird es allerfeinstes Bier vom Fass geben.
Ausgeschenkt werden Bier, Schoppe, Wein, Apfelschorle, Wasser, Cola etc.
– Was gibt es zu Essen?
Es wird dieses Jahr Steaks, Bratwürste, Pommes, Pizzabrötchen, Käsepätzle, Brezel mit oder ohne Kräuterquark und auch einen schmackhaften Eintopf geben. Der Eintopf ist vegan zubereitet. Alle Speisen gibt es nur solange der Vorrat reicht.
– Ich habe etwas verloren auf dem Noaf, an wen kann ich mich wenden?
Die Eingangskasse am Gelände nimmt Fundsachen entgegen. Nach Schließung des Festivalgeländes am Samstag werden Fundsachen an das Fundbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt weitergegeben.
– Ich möchte meine Wertsachen nicht mit auf das Festivalgelände oder den Zeltplatz nehmen, was kann ich machen?
Am Zeltplatzeingang gibt es keine Schließfächer. Bitte bewahrt eure Wertgegenstände sicher auf.
– Ich habe mich verletzt und benötige Hilfe, an wen kann ich mich wenden?
Während der Öffnungszeiten des Festivalgeländes könnt ihr einfach an unser Sanitätszelt auf dem Gelände kommen. Außerhalb der Öffnungszeiten könnt ihr euch jederzeit an einen unserer Mitarbeiter wenden. Auch wenn ihr jemanden seht der Hilfe benötigt, sprecht einfach unsere Mitarbeiter darauf an, damit die Hilfe leisten können.
– Musik hören auf Camping- und Caravanplatz
Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder Beschwerden wegen zu lauter und/oder unangebrachter Musik. Das NOAF ist ein Metal Festival und keine Mallorca Party! Um keine Verbote aussprechen zu müssen, appellieren wir an eure Rücksicht anderen gegenüber. Wer es übertreibt bekommt seine Box oder Anlage abgenommen und erst bei Abreise wieder ausgehändigt.